Silvio Nitzsche ist Top-Sommelier und “Erfinder der Vision Serie”. 2012 haben wir gemeinsam mit ihm unsere Weinglas Serie entworfen, die mittlerweile von vielen namhaften Magazinen und Branchenprofis ausgezeichnet wurde. Da wir während der Corona-Krise auf sämtliche Live-Events verzichten mussten, starteten wir im Mai 2020 mit ersten Live-Tastings. Kunden unseres Vision-Erlebnispakets konnten exklusiv an unseren YouTube Streams teilnehmen. Silvio präsentierte unsere Gläser in Kombination mit entsprechend hochwertigen, von ihm ausgesuchten Weinen. Wir haben ihn über seine Erfahrungen in dieser etwas anderen Art von Tastings befragt!
Warum führen Sie ein solches Tasting durch?
Die Gläser sind in Ihrer Form und Weise so einzigartig, dass sie in und aus ihrer selbst begeistern. Und doch gibt es so unglaublich viel über die Serie und die Philosophie zu berichten. Natürlich kann man die Gläser selber gänzlich unvorbereitet und unbedarft genießen aber mit dem Wissen um die Einzigartigkeit der Konzeption, der Idee und der Philosophie erschließt nicht wenigen welch Edelstücke
sie in den Händen wissen. Daher macht es so unglaublich viel Spaß, „Die Geschichte der Gläser“ zu erzählen.

Während der Kontaktbeschränkungen zu Covid-19 wurden viele Online Tastings angeboten – was ist bei Zieher anders?
Die Zieher-Online-Präsentation hat den mehr als angenehmen Vorteil, dass es dabei rein um die Vermittlung von Emotionen und Erfahrungen geht. Die Weine fungieren auf wunderbare Weise als Sprachrohr der Gläser. Und die Gläser vermitteln mit ihrem unnachahmlichen Konzept die Einzigartigkeit der Weine. Zeigen deren Facettenreichtum und deren Entwicklungsfähigkeit.
Was ist die besondere Herausforderung, wenn Sie die Kunden nicht sehen?
Das Gegenüber, sprich die Kamera zu vergessen. Dass da niemand ist und niemand agiert und reagiert. Normalerweise bekomme ich von meinem Gegenüber, sprich den Gästen oder den Teilnehmern bei Seminaren oder Präsentationen, Reaktionen, auf die ich dann eingehe. Diese sind zumeist der Motor und der Leitfaden bei einer Präsentation. Die Nahrung der eigenen Begeisterung. Natürlich können aber auch Zuschauer des Livestreams über die Kommentarfunktion in Echtzeit Fragen stellen.

Wie viele Weine testen Sie als Sommelier im Durchschnitt pro Woche?
Das ist ganz unterschiedlich. Je nach Intension und Aufträge zwischen 3.000 – 8.000 Weine pro Jahr. Dieses konzentriert sich oft und verteilt sich dann auf Probenstrecken und Wochenenden, an denen man schnell einmal 500 Weine probiert.
Wie haben Sie die Weine für das Tasting ausgewählt?
Es sollten Weine sein, die gänzlich unfancy sind, also traditionell, wahnsinnig tiefsinnig und in Güte, Entwicklungs- und Begeisterungsfähigkeit der Außergewöhnlichkeit der Gläser gleichkommend. Zudem sollten es Weine sein, die im Markt nicht präsent und schwer bzw. nicht mehr zu bekommen sind. Weine von einem ähnlichen handwerklichen geschick, wie die Gläser gefertigt wurden und sowohl den Unerfahrenen als auch den totalitären Weinfreak begeistern.
Unser Vision-Erlebnispaket gibt es zum Preis von 289,70 € in unserem Webshop zu kaufen. Enthalten sind drei 2-er Sets unserer Gläser. Die drei hochwertigen Weine, die es so nicht im Handel gibt, gibt es kostenlos dazu! Unsere Kunden erhalten den Link und Termin zum Tasting vorab per Email. Hier kann man einen Blick in unser erstes Tasting werfen: