Marc und Jan Baum sind zwei Brüder aus der Eifel mit einer Vorliebe für guten Wein. Gemeinsam führen sie den WeinBaum, ein Weinfachgeschäft in Kall in der Eifel. Großvater Johannes Baum hat den Familienbetrieb, einen Getränkefachgroßhandel, 1956 gegründet und zusammen mit seiner Ehefrau aufgebaut. Seine Familie führt den Großhandel weiter und hat vor 10 Jahren außerdem den WeinBaum etabliert. Der Weinhandel mit dem Fokus auf dem Ladengeschäft wird von Marc und Jan ständig weiterentwickelt. Dabei spielen auch moderne Kommunikationskanäle und der Webshop eine immer wichtigere Rolle. Beim Einkauf im Stammhaus in Kall und vor allem bei den privaten und offenen Weinabenden können Kunden edle Tropfen in unseren Gläsern Straight, Intense und Balanced verkosten. Wir haben mit Jan Baum, geprüfter Sommelier und WSET Level 3 Absolvent, über seine Passion gesprochen!

Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf und was macht für Sie den WeinBaum aus?
An unserem Beruf als Weinhändler fasziniert uns die Abwechslung bei der tagtäglichen Arbeit mit unserem liebsten Genussmittel. Außerdem erfüllt es uns, als Verbindung zwischen Winzern und Weinliebhabern dort tätig zu sein, wo natürliches Handwerk auf guten Geschmack trifft. Das Besondere am WeinBaum ist die persönliche und familiäre Beratung, das schöne Ladengeschäft sowie der unkomplizierte und wertschätzende Umgang mit Wein.
Welche Rolle spielen Social Media & ein Webshop neben dem klassischen Ladengeschäft in Kall in der Eifel für Sie?
Social Media spielt für uns eine wichtige Rolle, um mit möglichst vielen unserer Kunden in regelmäßigem Austausch zu stehen. Dabei ist es für uns wichtig, den Fokus auf qualitative und persönliche Beiträge mit bewusster Häufigkeit zu legen. Der Onlineshop ist ein neues Projekt für den WeinBaum. Für uns steht der direkte Kundenkontakt in unserem Stammhaus an erster Stelle. Gleichzeitig sehen wir im Onlinehandel viel Potential und bemühen uns, auch in der digitalen Welt so authentisch und persönlich wie möglich zu agieren.

Sie haben seit Kurzem unsere prämierten Vision Gläser im Sortiment. Wie reagieren Kunden (bei Weinproben) auf die extravaganten Gläser?
Wir setzen die Gläser Straight, Intense und Balanced der VISION-Serie in unseren Weinproben ein, sowohl im WeinBaum als auch bei den kulinarischen Weinabenden in der Gastronomie. Dadurch heben wir die Qualität der Verkostungen enorm. Nicht nur die Tischdekoration wirkt deutlich wertiger. Die Weinfreunde haben viel Spaß daran aus den Gläsern zu verkosten und diskutieren viel über unsere Auswahl entsprechend der Weinstilistiken. Durch die Gläser steigern wir also nicht nur das Genusserlebnis auf den Weinproben, sondern motivieren die Gäste zu einem Austausch über die verschiedenen Weincharaktere.
Bei Vision gibt es keine Weiß- oder Rotweingläser, vielmehr Themen- oder Charaktergläser. Was halten Sie als Profi von unserer etwas anderen Klassifikation?
Wir sind totaler Fan von dieser Klassifikation. Wie auch beim Wein selbst, denken wir ungerne in festgelegten Schablonen und konzentrieren uns bei der Empfehlung auf das einzelne Produkt für den passenden Moment. Durch die Auswahl nach dem Charakter gewinnt der Weinliebhaber viel Flexibilität bei der Gläserwahl. Wir gehen sogar so weit, dass man für einen Wein verschiedene Gläser wählen kann – je nach Stimmungslage und welchen Charakterzug ich dabei betonen möchte. Diese Freiheit bietet viele Vorzüge beim bewussten Weingenuss.

Sie bieten das ganze Jahr über Weinproben und Weinabende an. Wann kann ich beim WeinBaum am besten in Ruhe die Vision-Range testen?
Bei uns können Sie jederzeit in unserem Stammhaus in Kall vorbeischauen und die VISION-Gläser testen. Unter der Woche von 10-19 Uhr und samstags von 10-16 Uhr. Wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen und besondere Genussmomente erleben möchten, würden wir uns freuen, Sie bei einer unserer Weinproben mit den VISION-Gläsern begrüßen zu dürfen.
Danke für das Interview!
Fotos: WeinBaum